GITNUXBLOG

Die 16 Vorteile von Remote Work

GITNUXBLOG

Table of Contents

In den letzten Jahren hat sich Remote-Work als attraktive Alternative zum traditionellen Arbeiten etabliert. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom arbeitet heute fast jeder Zweite in Deutschland gelegentlich von zu Hause aus.

Doch was macht Remote-Work so attraktiv? In diesem Artikel werden wir 16 Vorteile von Remote-Work untersuchen und uns anschauen, wie sich diese auf Unternehmen und Arbeitnehmer auswirken. Wir werden sehen, wie Remote-Work sowohl den Arbeitgebern als auch den Arbeitnehmern zugutekommen kann

Das Wichtigste in Kürze

  • Neue technologische Hilfsmittel und neue geschäftliche Anforderungen haben es möglich gemacht, von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Obwohl es einige Nachteile gibt, hat sich die Effizienz und Produktivität dieses Arbeitsmodells bereits bewährt.
  • Laut dem Königlichen Gesetzesdekret 28/202 ist Telearbeit “freiwillig” (2), und niemand kann dich zwingen, von zu Hause aus zu arbeiten.

16 Vorteile von ortsunabhängigem Arbeiten für Arbeitnehmer und Unternehmen

Du kannst als Freiberufler, als Fernarbeitnehmer oder als Unternehmen tätig sein. Was ursprünglich eine vorübergehende Situation für alle sein sollte, ist jetzt eine neue Realität. Zweifelsohne bringt diese neue Beziehung zur Arbeit viele Vorteile mit sich, die wir berücksichtigen sollten. Im Folgenden haben wir die 16 Vorteile der Telearbeit für Arbeitnehmer und Unternehmen ausgewählt.

1. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Dies ist ein großer Schritt in Richtung Familienvereinbarkeit. Vielleicht hast du Angehörige, die deine ständige Anwesenheit zu Hause erfordern, oder du hast Kinder und musst sie in den Kindergarten und zur Schule bringen. Die persönliche Situation ist bei jedem anders, aber diese Option kommt allen zugute.

Du kannst von zu Hause aus oder in einem Coworking Space arbeiten, der vielleicht näher an deinem Zuhause liegt, als wenn du ins Büro gehen musst. So bist du zu Hause präsenter und kannst deine Zeit besser mit deinem Partner, deiner Familie oder den Plänen mit deinen Kindern vereinbaren.

2. Du reduzierst dein Stresslevel

Abgesehen von den vielen Dingen, über die wir uns Sorgen machen, wird Stress auch dadurch genährt, dass wir herumhetzen, versuchen, unsere Pläne unterzubringen und angesichts von Staus auf der Straße frustriert sind. Diese tägliche Dynamik gefährdet deine Gesundheit und dein Leben hinter dem Steuer. Der DGT-Artikel “Fahren unter Stress” (3) geht ausführlich auf dieses Thema ein.

Wir sind uns nicht bewusst, zu welcher Gefahr wir für uns selbst und für andere werden können. Warum also nicht die Vorteile nutzen und den Tag mit Telearbeit beginnen? So verringerst du den Stress und die Risiken im Straßenverkehr.

3. Verbessere die Konzentration

Wenn du nicht im Büro bist, fallen viele Ablenkungen weg. Angefangen bei einem Kollegen, der zu laut telefoniert oder einem Kollegen, der dich ständig bittet, seine Probleme zu lösen. Durch Telearbeit kannst du deine Ziele schneller erreichen und dich besser auf deine Prioritäten konzentrieren.

Du bist für deine eigene Zeit verantwortlich. In einem Arbeitskontext, der den Beschäftigten mehr Flexibilität und Autonomie bei der Verwaltung ihrer Zeitpläne gibt.

4. Du steigerst deine Produktivität

Arbeitnehmer/innen haben eine Selbstwahrnehmung von “mehr Produktivität” und Unternehmen bestätigen diesen Trend. Wir leugnen nicht, dass es eine Debatte über diese Position gibt. Aber bedenke, dass produktiver zu sein nicht bedeutet, “sehr aktiv” zu sein oder “mehr zu arbeiten”. Viele Spanierinnen und Spanier leiden unter Stress, weil sie nicht wissen, wie sie die Arbeit beiseite schieben können.

Respektiere deine Ruhephasen und Zeitpläne. Wenn du ein Freiberufler bist, investiere in Anwendungen wie Todoist o Rescuetime (sie bieten auch eine kostenlose Testversion an).

Diese Tools helfen dir, deine Aktivitäten und Ablenkungen zu überwachen. Aber denk daran: Deine Produktivität hängt von deiner Zufriedenheit ab (4) und nicht von der Menge an Arbeit, die du erledigst.

Schau dir auch andere Zeitmanagement-Tools an.

Organisiere deine Arbeit und dein Leben

5. Kosten senken: Benzin sparen

Wenn du aus der Ferne arbeitest, kannst du fälschlicherweise annehmen, dass wir keine Kosten sparen werden. Denn neben den Einsparungen beim Benzin gibt es auch noch die Kosten für die Stromrechnung. Selbst in den Zeiten, in denen wir am meisten ausgeben (z. B. um die ideale Temperatur in unserem Haus aufrechtzuerhalten), geben wir nicht so viel aus, wie wenn wir reisen.

Laut der OCU-Umfrage (5): “Wenn du zu Hause arbeitest, gibst du höchstens 3 Euro pro Tag aus”, während “dein Verbrauch allein für die Fahrt zur Arbeit, wenn du mit einem Benzinauto zur Arbeit fährst und nicht sehr weit weg wohnst, fast 5 Euro/Tag beträgt und 8 Euro/Tag übersteigen kann, wenn die Entfernung größer ist” rechne mal nach!

6. Nicht auswärts essen müssen

Die kulinarischen Gewohnheiten der Spanier/innen haben sich zum Positiven verändert: 93% der Befragten kochen jeden Tag und achten auf mehr Qualität. Diese Daten stammen aus der Umfrage “Prepared for Telecomer” von ASEFAPRE (Spanischer Verband der Hersteller von Fertiggerichten) (6).

Versuche, gesunde Gewohnheiten beizubehalten und mache keine Pausen in der Küche. Auf diese Weise vermeidest du, ständig Snacks zu essen, nur weil sie in Reichweite sind. Wenn du stattdessen jemanden zu Hause hast, der kochen kann, während du arbeitest, wirst du dich gesünder ernähren und mehr Zeit haben, deine Pausen zu genießen.

7. Wahl des Ortes

Du kannst einen Raum in deinem Haus zur Verfügung stellen oder ein Coworking-Büro wählen, hier liegt die Entscheidung bei dir. Du kannst nicht nur einen Ort wählen, der für dich bequemer ist, sondern auch dein eigenes Büro gestalten und organisieren und es individuell anpassen. Durch diese Flexibilität kannst du leichter umziehen und musst nicht bis Freitagnachmittag auf einen Wochenendausflug warten.

Die Möglichkeit, den Standort zu wählen, bedeutet für manche, dass sie nicht nur aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt ziehen müssen. Oder andersherum, du kannst endlich außerhalb einer Stadt leben und bist nicht mehr in einer Wohnung eingesperrt. Die räumliche Flexibilität ist einer der großen Vorteile der Fernarbeit.

8. Sie erleichtert die Eingliederung und Erreichbarkeit

Stell dir die vielen talentierten Menschen vor, die in ländlichen Gebieten leben oder Angehörige haben, die eine ständige Anwesenheit zu Hause benötigen. Telearbeit ermöglicht die Integration all dieser Talente, die aus persönlichen, körperlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht zum Arbeitsplatz reisen können.

Eine der Gruppen, die am meisten profitieren werden, sind Frauen. Sie sind es, die zu einem höheren Prozentsatz weiterhin für die Pflege der Familie verantwortlich sind. Es wird erwartet, dass diese Veränderungen am Arbeitsplatz die Beschäftigungslücke zwischen Männern und Frauen verringern werden.

9. Verbesserte Lebensqualität: Zeitersparnis

Wenn du aus der Ferne arbeitest, sparst du Zeit – zum Beispiel all die Zeit, die du jeden Tag mit der Vorbereitung und dem Pendeln verbringst. Gehe also verantwortungsvoll mit dieser Zeit um: indem du dich mehr ausruhst, wenn du das brauchst, oder indem du ein bisschen Sport treibst. Alles, was deinen Tag freier, organisierter und entspannter macht.

“Zeit ist Geld”, und du bist der Erste, der versteht, dass alles, was du deinem Privatleben widmen kannst, unbezahlbar ist. Also, nutze diesen großen Vorteil.

10. Du kannst dein eigener Chef sein

Wenn du dein eigener Chef bist, kannst du deine Zeit, deine Arbeit und deine beruflichen und persönlichen Prioritäten selbst einteilen. Nutze diesen Vorteil verantwortungsbewusst, um seine Vorteile zu genießen. Plane deinen Tag produktiv.

Es gibt viele Online-Tools, angefangen bei Google Kalender, oder Google Keep. Wenn du eine solche Selbstständigkeit nicht gewohnt bist, bitte dein Unternehmen um eine Schulung zum Thema Zeitmanagement.

Eine andere Möglichkeit ist es, als Freiberufler zu arbeiten und deine Talente Unternehmen anzubieten, wobei du selbst bestimmen kannst, welche Art von Arbeit du erledigen willst. Denke daran, dass die Qualität deiner Arbeit von diesen Variablen abhängt: Fähigkeiten, Werkzeuge, Kommunikation und Wohlbefinden. Lerne, diese Aspekte deiner Arbeit zu managen, und sie wird ein Erfolg und eine große persönliche Befriedigung sein!

Plane Meetings, erstelle und verwalte Aufgaben und Ereignisse auf intelligente Weise

11. Kostenreduzierung

In den USA hat das Unternehmen Global Workplace Analytics (7) errechnet, dass ein Unternehmen durch den Einsatz von Fernarbeitern in 50 % der Fälle rund 11.000 Dollar pro Jahr sparen kann. In Spanien liegt die durchschnittliche Einsparung zwischen 1.000 und 5.000 Euro pro Jahr und Mitarbeiter.

Die Kosten für Heizung, Klimatisierung, Ausstattung und alle bürobezogenen Ausgaben werden reduziert. Hinzu kommt eine Reduzierung der Immobilienkosten. Diese Einsparungen können sehr hoch sein und je nach Art der Organisation einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben.

12. Geringere Mitarbeiterfluktuation

Die Mitarbeiterfluktuation hat viele Ursachen. Eine davon ist die Unmöglichkeit, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Für das Unternehmen bedeutet die Einstellung und Ausbildung eines Mitarbeiters eine Investition, die sich in Kosten niederschlägt, wenn der Mitarbeiter entlassen wird. Fernarbeit führt zweifelsohne zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Gleitzeit und körperliche Flexibilität führen dazu, dass sich die Beschäftigten motivierter und engagierter für das Unternehmen fühlen. Daher wird es weniger Entlassungen aus diesem Grund geben. Eine direkte Folge davon ist natürlich eine höhere Produktivität und eine Senkung der Personalkosten, da die Fluktuation und die Fehlzeiten sinken.

13. Zugang zu besseren Fachkräften

Dies ist eine große Chance für die Organisationen, deren Arbeit auch ohne einen physischen Standort ausgeführt werden kann. Talente, die in der Vergangenheit dein Angebot aus physischen Gründen abgelehnt hätten, sind jetzt in deiner Reichweite.

Fernarbeit kennt keine Grenzen, sie ist für alle Talente zugänglich, die motiviert sind und über eine Internetverbindung verfügen. So hast du die Möglichkeit, hochqualifiziertes Personal für dein Team zu gewinnen. Dafür gibt es im Moment eine große Nachfrage und ein geringes Angebot.

14. Fördert Innovation und Unternehmertum

Wir haben bereits gesehen, wie Unternehmen durch Fernarbeit Kosten sparen können. So kannst du es dir leisten, in neue Projekte und Innovationen zu investieren. Fernarbeit bedeutet auch, ständig mit der Technologie Schritt zu halten und in die besten Werkzeuge zu investieren. So bleiben dein Unternehmen und deine Beschäftigten wettbewerbsfähig.

Investiere in Cybersicherheit und IKT. Biete deinem Team Schulungen an. Es gibt Menschen, die diesen Wandel wie eine Lawine erlebt haben. Biete ihnen Kurse in Digitalisierung, Zeitmanagement und Cybersicherheit an. Emagister ist ein Portal, das viele Kurse in diesem Bereich anbietet.

Staatlich geförderter Kurs: Erweitere dein Wissen im Bereich Cybersicherheit

15. Bessere Erfüllung der Unternehmensziele

Bei dieser Art von Fernarbeit legen die Unternehmen nicht mehr den Schwerpunkt auf die Anzahl der Stunden und deren Verteilung über den Tag. Die Arbeit wird jetzt nach Zielen organisiert und der Produktivität, verstanden als Qualität, wird mehr Bedeutung beigemessen. Es ist ein System, das funktioniert.

Sorge dafür, dass deine Mitarbeiter/innen wissen, wie sie von der Arbeit abschalten können. Interessiere dich für ihre psychophysische Gesundheit und fördere sie. Einige Manager fürchten sich sogar vor der Abwanderung von Talenten in ihren Unternehmen. In diesem Artikel der NY Times “Did your productivity increase with the pandemic?” (8) äußern Manager großer Unternehmen ihre Befürchtungen darüber.

16. Nachhaltigkeit und die Auswirkungen der CO₂-Reduzierung im Büro auf das Marketing

Es liegt auf der Hand, dass wir durch die Verringerung des Autoverkehrs und die Reduzierung der CO₂-Emissionen in den Büros einen großen gesellschaftlichen Nutzen schaffen. Wusstest du, dass allein in den USA zusätzlich 26 Millionen Tonnen CO₂ durch den Straßenverkehr produziert werden?

Lass es deine Kunden wissen. Integriere den Wert der Umwelt in deine Marketingkampagnen und deine Unternehmensphilosophie, schaffe ein Employer Branding. Mitarbeiter, die sich mit diesen Werten identifizieren, werden sich noch stärker für deine Projekte engagieren.

Fazit

Wir alle vermissen das persönliche Gespräch, aber nicht alles muss schwarz und weiß sein. Das Gute an der Fernarbeit ist, dass sie auch verschiedene Kombinationen bietet. Das neue Modell des Co-Working hat sich als das effektivste erwiesen und erfüllt das Bedürfnis nach Autonomie und Flexibilität ebenso wie das Bedürfnis, im Büro gesehen zu werden.

Letztendlich sind wir der Meinung, dass Telearbeit, so herausfordernd sie auch sein mag, viel mehr Vorteile als Nachteile mit sich bringt. Die Arbeit aus der Ferne erfordert nicht nur die richtige Eignung, sondern auch ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Kein Missbrauch von Zeit und Ressourcen. Ohne das Büro zu vermissen, ist es nicht verschwunden. Sie hat nur ihre Rolle verändert, wie sie es im Laufe der Zeit immer getan hat.

Referenzen

1. “BOE.es – BOE-A-2020-11043 Real Decreto-ley 28/2020, de 22 de septiembre, de trabajo a distancia. (n.d.). Boe.es. Abgerufen am 4. Oktober 2022.
Quelle

2. “BOE.es – BOE-A-2020-11043 Real Decreto-ley 28/2020, de 22 de septiembre, de trabajo a distancia. (n.d.). Boe.es. Abgerufen am 4. Oktober 2022.
Quelle

3. Altran (n.d.). Fahren unter Stress. Dgt.co.uk. Abgerufen am 6. Oktober 2022.
Quelle

4. Oswald, A. J., Proto, E., & Sgroi, D. (2015). Glück und Produktivität. Journal of Labor Economics, 33(4), 789-822.
Quelle

5. wie viel Telearbeit spart (2022, August 26).
Quelle

6. Neue Arbeitsmuster verändern die Essgewohnheiten von 63% der Spanier (2020, 11. November). ASEFAPRE.
Quelle

7. Neueste Statistiken zu Work-at-Home/Telearbeit/Remote Work (2009, 3. Februar). Global Workplace Analytics.
Quelle

8. Gelles, D. (2020, 29. Juni). ist deine Produktivität mit der Pandemie gestiegen? The New York Times.
Quelle

9. (N.d.). Edenred.es. Abgerufen am 19. Oktober 2022.
Quelle

GITNUXNEWSLETTER

Verpasse keine Neuigkeiten

Erhalte automatisch unsere neuen Inhalte!