GITNUXBLOG

Homeoffice Statistiken 2023: Die neuesten Trends

GITNUXBLOG

Table of Contents

Table of Contents

Seit dem Beginn der weltweiten Covid-19-Pandemie haben wir alle einen massiven Anstieg der Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice erlebt. Selbst die Unternehmen, die nicht bereit waren, diese Arbeitsform einzuführen, hatten keine andere Wahl, als sich dem neuen Homeoffice-Trend anzuschließen. Und dank der Technologien verlief die Anpassung an die neue Realität sehr reibungslos.

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf der ganzen Welt haben während des Covid-Ausbruchs ihre Erfahrungen mit dem mobilen Arbeiten im Homeoffice gemacht und wollen jetzt noch mehr den Vorteil haben, von zu Hause aus zu arbeiten und flexible Arbeitszeiten zu haben. Fernarbeitsplätze sind auf Jobsuchplattformen derzeit sehr gefragt

Wenn du eine Führungskraft bist, die darüber nachdenkt, das Homeoffice in ihrem Unternehmen einzuführen, oder wenn du selbst nach Möglichkeiten der Fernarbeit suchst, ist es immer nützlich, die neuen Trends und Zahlen zu kennen. Sie helfen dir, die Situation auf dem Arbeitsmarkt besser zu verstehen. Lass uns gemeinsam die neuen Statistiken und Trends zum Homeoffice entdecken!

Die wichtigsten Statistiken zusammengefasst

  • 90 % der von Owl Labs befragten Arbeitnehmer/innen sind bei der Arbeit aus der Ferne genauso produktiv oder produktiver als im Büro. 84 % der Beschäftigten gaben außerdem an, dass sie durch die Arbeit in der Ferne glücklicher werden würden, und viele wären sogar bereit, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen.
  • 97% der Menschen, die im Homeoffice arbeiten, würden diese Arbeit anderen empfehlen. Die Mehrheit der Fernarbeitenden ist wirklich zufrieden und glücklich mit ihrem Arbeitsverhältnis.
  • Mehr als 530 Unternehmen wurden von KPMG im Rahmen eines globalen Webcasts zu ihren aktuellen Überlegungen und Entscheidungen zur Fernarbeit befragt. 89% der Unternehmen haben bereits eine Fernarbeitsrichtlinie eingeführt oder erwägen derzeit eine solche.

1. Die interessantesten Homeoffice-Statistiken

Nach Angaben von LinkedIn ist die Zahl der Fernarbeitsplätze zwischen März 2020 und Ende 2021 um mehr als 1100% gestiegen.

85% der Manager/innen glauben, dass Teams mit Fernarbeitskräften im Homeoffice die neue Norm in der Geschäftswelt sein werden.

Laut einem Bericht von Owl Labs arbeiten 16% der Unternehmen weltweit vollständig ortsunabhängig. Das ist zwar immer noch eine niedrige Zahl, aber die Tatsache, dass diese Unternehmen keine Büros haben und zu 100 % aus der Ferne arbeiten, zeigt uns, wie sehr die Arbeit aus dem Homeoffice auf der ganzen Welt gewachsen ist und sich verbreitet hat. Im selben Bericht heißt es, dass 44% der Unternehmen überhaupt keine Fernarbeit zulassen.

Eine andere Studie von Owl Labs fand heraus, dass fast 70 % der Vollzeitbeschäftigten in den USA während der Pandemie aus der Ferne gearbeitet haben, und viele tun dies immer noch.

Wer aus der Ferne arbeitet, spart täglich etwa 40 Minuten Zeit beim Pendeln.

Die neueste Studie von ResearchGate schätzt, dass bis zum Jahr 2025 70 % der Arbeitnehmer/innen mindestens fünf Tage im Monat aus der Ferne arbeiten werden.

2. Wie viele Menschen ziehen es vor, im Homeoffice mobil zu arbeiten?

Owl Labs hat über 2000 Arbeitnehmer befragt, um mehr über den aktuellen Stand der Homeoffice-Arbeit und die Zukunft zu erfahren. 70 % wünschen sich einen hybriden oder ferngesteuerten Arbeitsstil, nachdem die Pandemie vollständig überwunden ist. 3 von 4 (74%) gaben an, dass die Arbeit von zu Hause aus besser für ihre psychische Gesundheit ist. Nur 36% der Menschen glauben, dass das Büro am besten für individuelle Arbeit geeignet ist.

Owl Labs hat auch herausgefunden, dass 74% der befragten Arbeitnehmer/innen ihr Unternehmen weniger wahrscheinlich verlassen würden, wenn sie die Möglichkeit zur Fernarbeit hätten.

Die Studie von PwC bestätigt das große Interesse der Beschäftigten an der Arbeit aus der Ferne: 55% der Teilnehmer/innen würden es vorziehen, mindestens drei Tage pro Woche aus dem Homeoffice zu arbeiten.

3. Sind Arbeitskräfte im Homeoffice glücklicher?

90 % der von Owl Labs befragten Beschäftigten sind im Vergleich zum Büro mindestens genauso produktiv wie im Homeoffice. 84 % der Beschäftigten gaben außerdem an, dass sie durch die Arbeit in der Ferne glücklicher werden würden, wobei viele sogar bereit wären, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen.

Beeindruckende Statistiken, die von Buffer zur Verfügung gestellt wurden, zeigen uns ein überwältigendes und klares Bild von den Präferenzen der Beschäftigten in Bezug auf das Arbeitsumfeld. 97% der Menschen, die aus dem Homeoffice arbeiten, würden anderen die Arbeit aus der Ferne empfehlen. Die Mehrheit der Fernbeschäftigten ist wirklich zufrieden und glücklich mit ihrem Arbeitsverhältnis.

Eine andere Studie ergab, dass die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, die Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen um 20% erhöht.

4. Sind Arbeitskräfte im Homeoffice produktiver?

Laut der Umfrage des Mexico Autonomous Institute of Technology, Bloom, und Chicago Booth gaben fast sechs von zehn Arbeitnehmern an, dass sie bei der Arbeit von zu Hause aus produktiver waren als erwartet, während 14% angaben, weniger zu schaffen. Im Durchschnitt war die Produktivität der Befragten zu Hause 7 % höher als erwartet. 40 % der Beschäftigten gaben an, dass sie während der Pandemie zu Hause produktiver waren als im Büro, und nur 15 % sagten, das Gegenteil sei der Fall.

Das Becker-Friedman-Institut hat die Veränderungen in der Produktivität von Arbeitnehmern vor und während der Arbeit von zu Hause aus untersucht. Es kommt zu dem Ergebnis, dass Beschäftigte mit Kindern zu Hause einen größeren Produktivitätsrückgang haben als Beschäftigte ohne Kinder.

5. Was sind die Vorteile von Homeoffice-Arbeit?

Das Capgemini Research Institute hat eine große Studie durchgeführt, und befragte dabei mehr als 500 Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt und darunter 5.000 Mitarbeiter/innen. Laut ihrer Studie sind 88 % der Unternehmen der Meinung, dass sie in den letzten Monaten durch Telearbeit reale Kosteneinsparungen erzielt haben, und 92 % erwarten Einsparungen in den nächsten zwei bis drei Jahren.

Eine andere Studie hat die wichtigsten Faktoren aufgedeckt, die für viele Menschen Fernarbeit vorteilhaft machen. 34% der Befragten sind der Meinung, dass sie sich durch die Fernarbeit sicherer fühlen, und 32% finden, dass sie eine bessere Lebensqualität haben, wenn sie aus dem Homeoffice arbeiten. 31% der Befragten empfinden mehr Freiheit, um bei Bedarf produktivere Pausen von der Arbeit zu machen.

Fernbeschäftigte sparen Geld, indem sie das Mittagessen ausfallen lassen und nicht pendeln müssen. FlexJobs schätzt, dass Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, im Durchschnitt 4.000 US-Dollar pro Jahr sparen.

6. Was sind die Nachteile von Homeoffice-Arbeit?

In einer von Statista in Italien durchgeführten Umfrage gaben 67 % der Befragten an, dass der größte Nachteil der Heimarbeit darin besteht , dass man weniger Gelegenheit hat, sich mit Kollegen zu treffen .

Microsoft führte eine Untersuchung unter seinen eigenen Mitarbeitern durch und fand heraus, dass die gruppenübergreifende Zusammenarbeit um fast 25 % abnahm (im Vergleich zur Arbeit vor Ort) und die Teams sich immer mehr abkapselten und isolierten.

Laut dem Bericht von Buffer sind die drei größten Probleme, die mit der Arbeit aus der Ferne verbunden sind: keine Möglichkeit, nach der Arbeit abzuschalten (27 %), Einsamkeit (16 %) und Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit und Kommunikation (16 %).

Eine in Rumänien durchgeführte Untersuchung zur Telearbeit hat ergeben, dass zusätzliche Arbeitsstunden von den Arbeitgebern nicht immer angemessen vergütet werden: 44 % der befragten Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung waren der Meinung, dass die Überwachung der Fernarbeit den tatsächlichen Umfang/Komplexität der geleisteten Arbeit nicht angemessen erfasst. Eine weitere negative Auswirkung der Fernarbeit auf die Beschäftigten ist laut der Studie der Anstieg der persönlichen Kosten: Strom- und Internetkosten usw., da diese nicht immer von den Arbeitgebern erstattet werden.

7. Homeoffice und Umweltauswirkungen

Wenn du 4 Tage in der Woche von zu Hause aus arbeitest, würde die Menge an Stickstoffdioxid, dem Hauptschadstoff aus dem Verkehr, um etwa 10% sinken. Selbst die geringere Anzahl von Heimarbeitern, die mit der Wiedereröffnung von Arbeitsplätzen einhergeht, würde immer noch eine Verringerung der Luftverschmutzung um etwa 8 % bewirken.

Eine andere Studie hat herausgefunden, dass Fernarbeitskräfte jedes Jahr 247 Billionen Blatt Papier ein sparen (durch die Nutzung digitaler Dokumente, Verwaltungssysteme und elektronischer Unterschriften). Außerdem wird die Abfallproduktion der Unternehmen im Jahr 2020 um 67% sinken, weil die Beschäftigten von zu Hause aus arbeiten.

8. Wollen die Menschen zum Homeoffice zurückkehren?

Flexjobs hat mehr als 4.000 Menschen zum Thema Fernarbeit befragt. 65 % der Befragten wollen Vollzeit-Fernarbeitnehmer werden, während 31 % hybride Arrangements bevorzugen, bei denen einige Tage im Büro und einige Tage aus der Ferne gearbeitet werden.

Cisco Systems befragte 10.000 Personen in 12 Märkten in Europa, dem Nahen Osten und Russland. 87% der Befragten wollen die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, wo, wie und wann sie arbeiten.

Eine von Owl Labs durchgeführte Umfrage ergab, dass sich 70 % der Befragten einen hybriden oder ferngesteuerten Arbeitsstil wünschen. 38 % wären bereit, eine Gehaltskürzung von 5 % in Kauf zu nehmen, um zumindest in Teilzeit aus der Ferne zu arbeiten. Nur 36% der Befragten glauben, dass das Büro am besten für individuelle Arbeit geeignet ist.

9. Was sind die wichtigsten Ansichten zum Homeoffice?

Laut dem Upwork Future Workforce Report hat sich die erwartete Wachstumsrate der Vollzeit-Homeoffice-Arbeit in den nächsten fünf Jahren verdoppelt, von 30% auf 65%. Fernarbeit hat als Folge der Pandemie rapide zugenommen, so dass mehr als die Hälfte der amerikanischen Arbeitnehmer/innen derzeit von zu Hause aus arbeiten. 56% der Personalverantwortlichen sind der Meinung, dass die Umstellung auf Homeoffice-Arbeit besser als erwartet verlaufen ist, während nur 1 von 10 der Meinung ist, dass sie schlechter als erwartet verlaufen ist.

Die Forscher von Ladders haben die Verfügbarkeit von Telearbeit bei den 50.000 größten Arbeitgebern Nordamerikas genau verfolgt. Die Zahl der Fernarbeitsplätze ist von unter 4 % aller hoch bezahlten Jobs vor der Pandemie auf etwa 9 % Ende 2020 und auf über 15 % heute gestiegen. Sie gehen davon aus, dass bis Ende 2022 25 % aller Arbeitsplätze in Nordamerika aus der Ferne besetzt sein werden und dass die Zahl der Arbeitsplätze, die vollständige im Homeoffice arbeiten, bis 2023 weiter steigen wird.

Mehr als 530 Unternehmen wurden von KPMG im Rahmen eines globalen Webcasts zu ihren aktuellen Überlegungen und Entscheidungen zur Telearbeit befragt. 89% der Unternehmen haben bereits eine Fernarbeitsrichtlinie eingeführt oder erwägen derzeit eine solche. 52% erwägen derzeit die Einführung einer Fernarbeitsrichtlinie, während 37% bereits eine eingeführt haben. Die Zahlen zeigen, dass die große Mehrheit eine langfristige Strategie für die Telearbeit verfolgt.

Fazit

Manchen mag es nicht gefallen, aber die Arbeit aus dem Homeoffice ist auf dem Vormarsch, und die neuesten Statistiken sind der Beweis dafür. Die Mehrheit der Beschäftigten sieht darin mehr Vorteile und ist sogar bereit, ihren derzeitigen Arbeitsplatz zu verlassen, wenn sie nicht die Möglichkeit haben, von zu Hause aus zu arbeiten oder an einem Hybridprogramm teilzunehmen.

Es wird immer Menschen geben, die es vorziehen, in einem Büro zu arbeiten, oder solche, die in ihrer Branche (Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie, Baugewerbe usw.) physisch nicht von zu Hause aus arbeiten können. Aber mit immer fortschrittlicheren Technologien und immer mehr Produkten, die für Remote-Teams entwickelt werden, wird dies auf der ganzen Welt immer beliebter und bietet sowohl den Teams als auch den Arbeitgebern unzählige Vorteile.

Referenzen:

Owl Labs: “Employee Expectations”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Buffer: “2022 State Of Remote Work”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Forbes: “LinkedIn’s Global Talent Trends Report Shows People Want Jobs That Offer Flexibility, Remote Options, Help With Their Mental Health And Emotional Well-Being”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

KPMG: “Current trends in remote working”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Findstack: “The Ultimate List Of Remote Work Statistics for 2023”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

ResearchGate: “Challenges and Perspectives for Remote Work”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

PwC: “It’s time to reimagine where and how work will get done”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Tracking Happiness: “Remote Work is Linked to Happiness: Study of 12,455 Respondents”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Chicago Booth: “Are We Really More Productive Working from Home?”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Becker Friedman Institute: “Work from Home & Productivity: Evidence from Personnel & Analytics Data on ITProfessionals”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Upwork: “The Future of Remote Work”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Consultancy EU: “Remote working can slash operational costs by one third”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Accenture: “The Future of Work: Productive Anywere”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

FlexJobs: “Uh-oh! Something has gone wrong.”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Statista: “Perceived disadvantages of working from home in Italy as of 2020”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Microsoft: “The effects of remote work on collaboration among information workers”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Catalyst: “Present & Future of Remote Work in Romania. Need-to-know Stats”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Nature: “Urban Sustainability”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Alliance: “Work from Home Models Predicted to Cause 34.3 Million Tons of Greenhouse Gas Emissions”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Cisco Systems: “Executive Insight Report”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

Ladders: “25% of all professional jobs in North America will be remote by end of next year”, zitiert im Januar 2023 (Quelle)

FAQ

GITNUXNEWSLETTER

Our newsletter is packed with essential tactics and tools used by innovative leaders to drive growth. Don't miss out!
Gitnux Statistics

Our research team has worked on more than 500 statistic posts.

Click here to see all our statistic posts.

Ensure you also peruse our meeting playbook for more efficient meeting strategies.