Vor allem in den Medien ist der Anbieter eToro mit seiner Werbung in der letzten Zeit häufig aufgefallen. Das Unternehmen hat sich auf Social Trading spezialisiert und bietet auf seiner Plattform den Handel mit vielen unterschiedlichen Assetklassen an.
In unserem großen eToro Test [sc_year] haben wir das Anlegen mit eToro getestet. In diesem Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Investieren mit eToro. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du vor der Anlage mit eToro benötigst.
Das Wichtigste in Kürze
- eToro ist ein Online Broker der sich mit einer Vielzahl handelbarer Produkte auf das Social Trading spezialisiert hat.
- Neben klassischen Anlageprodukten wie Aktien und ETFs könne hier auch Kryptowährungen gehandelt werden.
- Der Anbieter eToro erhebt keine Gebühren für die Kontoeröffnung und -führung. Dafür fallen moderate Kosten bei Transaktionen und Auszahlungen an.
Unsere Empfehlung: Social Trading mit eToro
Die Multi-Asset-Plattform eToro bietet die Möglichkeit relativ simpel in unterschiedlichste Assetklassen zu investieren. Dazu gehören beispielsweise Aktien, ETFs, CFDs oder Kryptowährungen.
Mit eToro kannst du von den Investitionsentscheidungen erfahrender Investoren profitieren, indem du deren Portfolios kopierst. Kunden sind vor allem von der einfachen Bedingung und den transparenten Preisen überzeugt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dein Geld mit eToro anlegst
Bevor du die Entscheidung triffst, ob eToro für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen über eToro erläutern.
Was ist eToro?
Der Anbieter eToro stellt eine Multi-Asset-Plattform, welche unter anderem den Handel mit Aktien, Kryptowährungen und CFDs ermöglicht zur Verfügung. Weiterhin bietet eToro auch eine Plattform für Social Trading an.
Das im Jahr 2007 gegründete Unternehmen eToro (Europe) Ltd. hat seinen Hauptsitz auf Zypern und verfügt weltweit über mehr als 10 Millionen Kunden.
Wie funktioniert das Social Trading bei eToro?
Wie bereits erwähnt, bietet eToro die Möglichkeit des Social Tradings an.
Hierdurch kannst du von den Erfahrungen und Anlagestrategien erfahrener Anleger profitieren, indem du ihre Portfolios einsehen oder sogar komplett kopieren kannst.
Ein solches Vorgehen kann vor allem für den Einstieg von Vorteil sein. Allerdings sollte der Anleger immer darauf achten die Handlungen des jeweiligen Traders auch nachvollziehen und verstehen zu können.
Hier gibt es unterschiedliche Arten der Copy Portfolios. Im Allgemeinen zielen diese darauf ab dem Anleger dabei zu helfen langfristig sein Risiko zu reduzieren, Wachstumschancen zu fördern und das gesamte Portfolio zu diversifizieren. In folgende zwei Typen von CopyPortfolios kannst du als Anleger investieren:
- Top Trader Portfolios. Diese Portfolios werden von eToro ausgewählt und setzten sich aus den Tradern mit den besser Wertentwicklungen und der größten Nachhaltigkeit zusammen.
- Market Portfolios. Diese Portfolios bündeln Aktien-CFDs, Rohstoffe oder ETFs im Rahmen einer ausgewählten Marktstrategie.
Weiterhin können auch eigene Portfolios im Rahmen von Partner CopyPortfolios erstellt werden. Diese können dann über eToro auf den Markt gebracht werden und von anderen Anleger wiederum kopiert werden. Für die Erstellung bietet eToro diverse Tools zu testen der jeweiligen Strategien an.
Welche Produkte kannst du bei eToro handeln?
Bei eToro kannst du eine Vielzahl von Assetklassen handeln. Der Handel der Produkte erfolgt in der Regel über CFDs. Allerdings könne Aktien und Kryptowährungen auch direkt gehandelt werden. Folgendes Handelsangebot stellt eToro zur Verfügung:
- Aktien
- Indizes
- ETFs
- Rohstoffe
- Devisen
- Kryptowährungen
Gerade durch die zusätzliche Möglichkeit des Handelns mit Kryptowährungen unterscheidet sich eToro von anderen Anbietern. Diese kannst du entweder direkt in Form von Coins kaufen oder mithilfe von CFDs auf die Kursentwicklung des Basiswerts setzen.
Ist eToro sicher?
In unserem Test haben wir die Sicherheit von eToro nach zwei Bereichen geprüft. Auf der einen Seite die Sicherheit des Geldes und auf der anderen Seite die Sicherheit bei Banking und Transaktionen.
Sicherheit des Geldes
Je nach Standort wird eToro durch die zypriotische CySEC, die britische FCA und die australische ASIC reguliert. Für die Regulierung in Europa ist die Cyprus Securities Exchange Commission (CySEC) zuständig.
Bei eToro ist eine gesetzliche Einlagensicherung von 20.000 Euro pro Kunde garantiert. Weiterhin ist eToro als internationaler Finanzdienstleister durch die BaFin zugelassen.
Sicherheit bei Banking und Transaktionen
Der Login bei eToro funktioniert ganz klassische mit einem Nutzernamen und einem Passwort. Zusätzlich setzt eToro auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Mit dieser zusätzlichen Sicherheitsstufe muss sich der Kunde zusätzlich zum Passwort mit einem zeitlich gültigen Sicherheitscode, welcher an sein Mobiltelefon gesendet wird, anmelden.
Wie eröffnest du ein Konto bei eToro?
Die Registrierung bei eToro ist sehr einfach, kostenlos und kann vollständig online durchgeführt werden. Hierfür musst du lediglich ein Formular mit einigen persönlichen Daten ausfüllen.
Du kannst dich auch über deinen Account bei Google oder Facebook anmelden.
Im Anschluss befindest du dich direkt auf der Trading-Plattform und kannst eToro mit dem Demokonto testen oder erste Einzahlungen vornehmen. Um mit dem Traden beginnen zu können ist eine Mindesteinzahlung von 200 US-Dollar notwendig.
Bei der Registrierung musst du dich nicht direkt verifizieren. Es wird jedoch empfohlen dies direkt nach der Kontoeröffnung zu tun. Hierzu musst du einige weitere persönliche Daten angeben. Anschließend erfolgt eine Abfrage zu deinen wirtschaftlichen Kenntnissen und finanziellen Verhältnissen.
Weiterhin musst du einen Haftungsausschluss bestätigen und angeben, dass du bewusst bist mit dem Handel über eToro ein Risiko einzugehen. Für eine vollständige Verifizierung musst du weiterhin eine Kopie deines Ausweises sowie einen Adressnachweis hochladen.
Welche Kosten und Gebühren gibt es bei der Anlage mit eToro?
Die Plattform eToro verlangt keine Gebühren für eine Kontoeröffnung und solange du nicht aktiv bei eToro handelst fallen auch keine anderen Kosten an.
eToro erhebt für Auszahlungen eine Gebühr von 25 US-Dollar. Diese sind ab einem Betrag von 50 US-Dollar möglich.
Allerdings zahlst du je nach dem in welchem Bereich (Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Devisen oder Kryptowährungen) du investieren möchtest unterschiedlich hohe Handelsgebühren in Form von Spreads.
Die durch den Spread entstehenden Gebühren werden bei Schließen der jeweiligen Position berechnet. Die Spreads können je nach Marktbedingungen und Liquidität variieren. So kann es dazu kommen, dass durch bestimmte Marktbedingungen höhere Spreads verursacht werden, als bei eToro angezeigt.
Der Mindestspread bei der Kryptowährung Bitcoin beträgt beispielsweise 0,75 Prozent. Für den Handel von IOTA fällt ein Mindestspread von 4,50 Prozent an.
Für den Fall, dass dein Konto als inaktiv angesehen wird (keine Anmeldung für einen Zeitraum von 12 Monaten) wird von deinem restlichen Kontostand eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar erhoben. Die gilt allerdings nur für den Kontostand. Offene Position werden hierfür nicht geschlossen. Sobald das Konto wieder aktiv ist, entfallen diese Kosten.
Wenn du ganz genaue Informationen zu den jeweiligen Kosten haben möchtest, kannst du diese unter nachfolgenden Link einsehen. Hier erhältst du alle Informationen zu den Marktöffnungszeiten, den jeweiligen Kosten und möglichen Übernachtgebühren (https://www.etoro.com/de/trading/market-hours-fees/?category=stocks).
Welche zusätzlichen Leistungen und Services bietet eToro an?
Neben der Muli-Asset-Anlange und dem Social Trading bietet eToro weitere Leistungen und Services an. Diese werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Das eToro Demokonto
Wenn du das Anlegen bei eToro erst einmal testen möchtest, kannst du das kostenlose Demokonto ausprobieren.
Hier kannst du dich mit der Plattform vertraut machen und erste Anlagen und Trades durchführen ohne dabei echtes Geld einsetzten zu müssen. Dafür stehen dir zu Beginn 10.000 Euro Spielgeld zur Verfügung welches bei Bedarf auch erneuert werden kann.
Vor allem für Einsteiger stellt dies eine interessante Möglichkeit dar ums ich mit dem Traden und er Plattform unter realen Bedingungen vertraut zu machen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an den Kundenservice wenden.
Die eToro Trading-Akademie
Zusätzlich zu dem Demokonto hat eToro für seine Kunden auch eine ausführliche Trading-Akademie aufgebaut, um für Kunden eine Anlaufstelle für Weiterbildung und Informationen zum Trading und Finanzmärkten zu bieten. Folgende Möglichkeiten werden angeboten:
- Live- Webinare. Bei den Live Webinaren kannst du den Umgang mit eToro lernen.
- eKurs. In den eKursen wird dir je nach Wissensstand und Lerntempo der Handel mit Finanzprodukten beigebracht.
- TradingTrading Videos. In den Trading Videos wird dir ebenfalls spezifisches Wissen zum Thema Finanzen in Form von Videos beigebracht.
Die Training-Akademie ist so aufgebaut, dass der Anleger je nach Wissensstand die passenden Angebote vorfindet.
Eine Mobile App
Wenn du auch von Unterwegs aus die Kurse verfolgen oder handeln möchtest bietet eToro eine mobile App an. Diese wird ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt und kann mit Smartphones oder Tabletts mit iOS oder Android genutzt werden.
Ein Angebot für professionelle Trader
Auch für professionelle Trader ist das Angebot von eToro interessant. In dem Popular Investor Programm von eToro werden professionelle Trader in vier Stufen unterteilt.
- Cadet
- Rising Star
- Champion
- Elite
Je nach Stufe bekommen die Trader monatliche Zahlungen, gebührenfreie Abhebungen oder einen anderen Bonus.
Stop-Loss und Take-Profit
Ein weiterer Service beim Trading sind die Funktionen Stop-Loss und Take-Profit. Mit diesen kannst du automatisiert dein Risiko reduzieren.
- Bei der Stop-Loss-Order wird, sobald ein festgelegter Kurs erreicht wird automatisch ein Verkauf eingeleitet.
- Bei einer Take-Profit-Order wird die Position automatisch geschlossen, wenn ein definierter Geldbetrag erreicht ist.
Welche Vor- und Nachteile hat eToro?
Das Anlegen bei eToro hat sowohl einige Vorteile als auch Nachteile. Im Folgenden werden diese kurz aufgeführt. Anschließend gehen wir auf jeden Punkt genauer ein.
Vorteile
Bei eToro kannst du eine Vielzahl von Finanzprodukten handeln. Von Aktien über ETFs, Rohstoffe, Devisen oder Kryptowährungen. Hier findet jeder etwas Passendes. Weiterhin ermöglicht dir die Social Trading Plattform das Kopieren von Anlagestrategien erfolgreicher Anleger.
Neben dem Wegfall von Kontoeröffnungs- und Kontoführungsgebühren bietet dir eToro eine große Anzahl an zusätzlichen Leistungen, wie einem Demokonto, einer Trading-Akademie oder der mobilen App.
Nachteile
Allerdings fallen bei eToro in manchen Bereichen überdurchschnittlich hohe Kosten für den Handel mit Produkten an. Auch die Gebühren für eine Auszahlung sind relativ hoch.
Weiterhin gibt es für den Kontakt mit dem Kundenservice in Deutschland der Zeit nur die Möglichkeit eines Formulars. Ein telefonischer Support wird nicht angeboten.
Welche Alternativen gibt es zu eToro?
Für den Fall, dass du dich neben eToro noch über weitere Anbieter informieren möchtest, zeigen wird dir in folgendem Abschnitt einige Alternativen auf.
Comdirect
Bei der Comdirect handelt es sich um einen er bekanntesten und größten Online-Broker in Deutschland. Das Comdirect Depot bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bei Privatanlegern äußerst beliebt.
Comdirect bietet mit die größte Auswahl an ETFs und ETF-Sparplänen auf dem Markt. Weiterhin kannst du hier eine Vielzahl weiterer Assetklassen wie Aktien oder Zertifikate handeln.
Außerdem gibt es für Neukunden recht attraktive Konditionen, wie beispielsweise eine kostenlose Depotführung, Free-Trades oder geringe Ordergebühren. Für alle die gerade ihren ersten ETF Sparplan einrichten möchten, ist das Depot von Comdirect eine sehr gute Wahl.
Allerdings bietet Comdirect kein Social Trading an. Auch Kryptowährungen können hier nicht gehandelt werden.
Onvista
Die Onvista Bank ist eine Online-Bank mit einem breiten Angebot an Finanzprodukten und gehört zur Comdirect-Bank. Das Online-Depot bietet ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis für den Handel mit ETFs, Aktien und weiteren Finanzprodukten.
Mit der Onvista Bank kann nicht nur an deutschen Marktplätzen gehandelt werden, sondern auf vielen weiteren Marktplätzen weltweit. Daneben ist die Anlage mit ETF-Sparplänen bei der Onvista-Bank sehr attraktiv, es gibt zahlreiche ETFs zur Auswahl.
Allerdings fällt auch bei der Onvista Bank der Handel mit Kryptowährungen sowie das Social Trading weg.
Growney
Bei Growney handelt es sich um einen Robo Advisor. Der Half-Service Anbieter Growney ermöglicht dem Kunden passiv in fünf Risikostufen mit unterschiedlichen Renditechancen anzulegen.
Mit Growney investierst du in Aktien und Anleihen durch ETFs. Hier kannst du schon ab wenigen Euros Mindestanlagesumme starten. Weiterhin gibt es keine Kündigungsfristen und Mindestsparraten.
Trivia: Was du sonst noch über eToro wissen solltest
In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir einige weitere Fragen im Zusammenhang mit eToro.
Ist die Anlage mit eToro sinnvoll?
Ob die Geldanlage bei eToro sinnvoll ist, lässt sich pauschal nicht mit Ja oder Nein beantworten. Grundsätzlich musst du hier die aufgeführten Vor- und Nachteile für dich abwägen und mit deinen persönlichen und finanziellen Zielen abgleichen.
Bei eToro handelt es sich um einen seriösen und sicheren Anbieter, der auch entsprechend reguliert wird. Auch das Angebot an handelbaren Produkten übertrifft das vieler Konkurrenten.
Die Gebühren für alle handelbaren Produkte sind transparent und können in übersichtlicher Form auf der Website eingesehen werden. Besonders Punkten kann eToro mit dem Angebot des Social Tradings.
75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld.
Allerdings ist das Investieren bei eToro nicht ohne Risiken. Gerade durch Produkte mit großen Hebeln kann der Anleger viel Geld verlieren.
Wie kannst du den Kundenservice von eToro erreichen?
Den Kundenservice von eToro erreichst du schriftlich über ein Kontaktformular. Hier erhältst du in der Regel in wenigen Tagen eine Antwort auf deine Fragen.
Weiterhin werden dir häufig gestellte Fragen bereits in einer Art FAQ beantwortet. Den Link dazu findest du hier: https://www.etoro.com/de/customer-service/help/
Wenn du weitere Kontaktmöglichkeiten zu eToro suchst oder über aktuelle Ereignisse informiert sein möchtest, kannst du dies auch über diverse soziale Medien tun. Wir haben folgende Social-Media-Kanäle für dich herausgesucht:
Instagram: https://www.instagram.com/etoro_official/
Facebook: https://www.facebook.com/eToro/
YouTube: https://www.youtube.com/etoro
Twitter: https://twitter.com/etoro
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/etoro?trk=tyah
Welche Möglichkeiten der Ein- und Auszahlung gibt es bei eToro?
Bei eToro kannst du Transaktionen mit den üblichen Zahlungsmethoden abwickeln. Einzahlungen können beispielsweise per Bank und Sofortüberweisung, Kreditkarte (Visa, MasterCard und Diner’s Club) oder über Online Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Neteller erfolgen.
Fazit
Insgesamt handelt es sich bei eToro um einen seriösen und sicheren Anbieter mit einem großen Angebot an handelbaren Produkten, einem transparenten Gebührenmodell, vielen Services rund um das Trading und einer übersichtlichen und intuitiven Handelsplattform.
Gerade im Bereich Social Trading kann eToro besonders punkten. Die Möglichkeit von anderen Trader zu profitieren ist vor allem für Anleger, die nicht alle Investmententscheidungen selbst treffen wollen, sehr hilfreich.
Über das Risiko sollte sich der Anleger jedoch bewusst sein.
Disclaimer
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 66 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld
Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar.