Veränderungen in großem Umfang sind in den meisten fällen auch mit mindestens ebenso großen finanziellen Aufwendungen verbunden. Von der Anschaffung des Traumautos bis hin zum Kauf des neuen Eigenheims sind viele dieser Schritte oft nur mit einem entsprechenden Fortschritt der eigenen Karriere problemlos finanzierbar.
Sollte jener Zustand zum gewünschten Zeitpunkt noch nicht erreicht sein, bieten spezielle Unternehmen in unterschiedlichen Formen die passende Hilfestellung an. Die Bereitstellung der gewünschten Summe kann dabei, abgesehen vom am häufigsten ausgestellten Ratenkredit, auch beispielsweise in Form eines endfälligen Darlehens gewährt werden.
Unser Endfälliges Darlehen Test 2023 wird dir jene Infos vermitteln, über welche du vor einem etwaigen Antrag auf jeden Fall verfügen solltest. Dazu gehören grundlegende Eckdaten sowie auch wertvolle Tipps für den direkten Vergleich diverser Anbieter. Um dir jene Auswahl erleichtern zu können, erhältst du das Angebot eines ausgewählten Anbieters im Detail präsentiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein endfälliges Darlehen ist eine von vielen Kreditformen. Es ist mit einem Zinssatz ausgestattet, welcher samt des Nettobetrags am Ende der Laufzeit abbezahlt werden muss.
- Endfällige Darlehen unterscheiden sich wesentlich vom herkömmlichen Ratenkredit. Während im Rahmen der Laufzeit nur die Zinsen monatlich gezahlt werden müssen, erfolgt die Rückzahlung der Nettosumme mit Ende der Laufzeit.
- Endfällige Darlehen werden vor allem in Kombination mit Eigenheimen beansprucht. Dies betrifft sowohl den Bau als auch den Kauf von Immobilien.
Endfälliges Darlehen: Die Empfehlungen von Fitformoney
Das beste endfällige Darlehen für deine Wohnfinanzierung
Solltest du eine wohnspezifische Veränderung anstreben, kann dir “Verivox” das dafür passende endfällige Darlehen vermitteln. Egal ob du dabei einen eigenständigen Bau oder den Kauf einer fertigen Immobilie anstrebst – dank diesem Angebot kannst du dir jeden Betrag ab 30.000 € zu besonders günstigen Zinsen sichern.
Einen zusätzlichen Vorteil erhältst du hierbei durch die flexiblen Laufzeitoptionen. Abgesehen von der Mindestlaufzeit von 5 Jahren kannst du dein Darlehen, unabhängig von der Summe, auch über einen Zeitraum von 30 Jahren tilgen. Da du hierbei höchstens mit einer Verzinsung in der Größenordnung von 3 % rechnen musst, ist das Angebot von “Verivox” die wohl beste Option zur günstigen Wohnfinanzierung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein endfälliges Darlehen beantragst
Bevor du dich für ein endfälliges Darlehen entscheidest, solltest du darüber informiert sein, ob jene Form von Kredit zu deinem Vorhaben passt. Anhand der von uns bereitgestellten Informationen solltest du dir jenes benötigte Grundwissen aneignen können.
Was ist ein endfälliges Darlehen?
Das endfällige Darlehen unterscheidet sich grundlegend vom klassischen Ratenkredit, welcher in Form von verliehenem Geld am häufigsten bereitgestellt werden.
Zwar entrichtest du während der Laufzeit monatliche Beträge, jedoch zahlst du hierbei ausschließlich den Aufschlag der Zinsen. Die verfügbar gemachte Kreditsumme muss erst am Ende der Laufzeit in vollem Umfang zurückgezahlt werden.
Aufgrund seiner speziellen Konditionen ist jene Kreditform nicht automatisch für dich oder jeden anderen Antragsteller sinnvoll. Abgesehen von derzeitigem Mangel an Finanzen kann beispielsweise auch fehlende Rentabilität ein Grund für jene Entscheidung sein.
Sollte die Auflösung von Versicherungen oder Bausparverträgen gegenwärtig wenig Sinn ergeben, ist diese Option eine willkommene Alternative.
Zu welchem Zweck kann ein endfälliges Darlehen ausgestellt werden?
Obwohl du hierfür nicht zwangsläufig an einen speziellen Zweck gebunden wirst, werden endfällige Darlehen in der Regel sehr spezifisch eingesetzt.
Insbesondere in Kombination mit Immobilien bzw. den eigenen vier Wänden kommt diese Kreditform wohl am häufigsten zum Einsatz.
Abgesehen von der Erhöhung finanzieller Ressourcen wird dabei auch häufig der Auflösung anderer Vereinbarungen entgegengewirkt.
Vertragstyp | Zweck |
---|---|
Lebensversicherung | Absicherung hinterbliebener Personen im Falle von Tod oder Invalidität. Dient häufig auch zur privaten Altersvorsorge |
Bausparvertrag | Finanzprodukt, welches der Finanzierung eines Hausbaus dient. Die laufend getätigten Einzahlungen werden dabei verzinst. |
Investmentfonds | Beinhaltet jenes Vermögen, das für spezielle Fälle verwaltet wird. Die Anlage erfolgt durch eine Investmentgesellschaft. |
Der häufigste Einsatz ergibt sich somit in Kombination mit dem Kauf einer Immobilie bzw. dem eigenständigen Bau. Auch zur Renovierung des eigenen Heimes wird ein endfälliges Darlehen ebenfalls des Öfteren genutzt.
In einigen Fällen werden jene Kreditformen auch für Investitionen in Fonds oder Wertpapiere eingesetzt. Da hier jedoch ein hohes Liquiditätsrisiko besteht, handelt es sich dabei eher um Ausnahmen.
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich mit der Ausstellung eines endfälligen Darlehens?
Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist ein endfälliges Darlehen nicht unbedingt für jeden Menschen bzw. Finanzierungszweck geeignet.
Aufgrund dessen solltest du etwaige Vor- und Nachteile genau abwägen, bevor du dich für jenes Finanzierungsinstrument entscheidest. Auch deine eigene Risikobereitschaft solltest du im Rahmen deiner Analyse nicht außen vor lassen.
Wie bereits zu Beginn erwähnt, beläuft sich die monatliche Belastung während der Laufzeit ausschließlich auf die berechneten Zinsen.
Mit der Option auf einen variablen Zinssatz kannst du bei einer optimalen Vereinbarung mit der Bank für eine zusätzliche Entlastung während der Laufzeit sorgen.
Jedoch handelt es sich, wie bereits angedeutet, auch um ein Vorhaben mit Risiken. Gegen Ende der Laufzeit muss die Zahlung des Nettobetrags vollständig erfolgen.
Bis dahin solltest du sicherstellen, mittlerweile über die notwendigen Finanzmittel zu verfügen. Abgesehen von vergleichsweise höheren Zinsen stellt das Vorhaben auch für die Bank ein Risiko dar. Dadurch musst du mit strengeren Auflagen rechnen.
Welche Voraussetzungen sind für den Erhalt eines endfälligen Darlehens möglich?
Ebenso wie bei anderen Kredit- oder Darlehensformen müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden, damit dir die Bank dein endfälliges Darlehen auch ausstellt.
Abgesehen von zusätzlichen Sicherheiten, die Bankanbieter unabhängig voneinander festlegen, müssen auch grundlegende Anforderungen von dir erfüllt werden.
Abgesehen von deiner Volljährigkeit fordern Kreditinstitute Nachweise in puncto Aufenthalt und Girokonto. Dein Wohnsitz muss sich innerhalb Deutschlands befinden und deine Finanzen über eine deutsche Bank geregelt werden.
In Zusammenhang mit letzteren Punkt besteht auch ein Zusammenhang mit der Bonität. Anhand bisheriger Transaktionen versucht die Bank festzustellen, ob du das endfällige Darlehen samt monatlich anfallender Zinsen auch refundieren kannst.
Dazu benötigt der Anbieter auch Angaben zu deinem regelmäßigen Einkommen. In einigen Fällen kann auch eine Gegenüberstellung mit deinen Fixkosten erfolgen.
Welche Unternehmen bieten endfällige Darlehen an?
Um dir ein endfälliges Darlehen zu sichern, kannst du in Deutschland einige Anbieter zur möglichen Auswahl heranziehen.
Dabei kannst du auch auf Unternehmen zurückgreifen, die ihre Finanzoptionen auch exklusiv über das Internet anbieten. Dazu gehören beispielsweise die Unternehmen “Verivox” oder “Giromatch”.
Diesen Kredit wirst du jedoch auch bei Kreditinstituten vorfinden, welche auf ein Filialnetz zurückgreifen. Hierbei wird das Darlehen oft in Form bzw. Kombination mit einem Bausparvertrag angeboten.
Neben überregionalen Anbietern wie der “Deutschen Bank” sind auch regionale Banken wie “Schwäbisch Hall” oder “Hamburger Hypo” unter jenen Unternehmen, die jene Kreditform zur Verfügung stellen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du endfällige Darlehen vergleichen und bewerten
Um nun das für dich passende endfällige Darlehen zu finden, solltest du die Angebote der infrage kommenden Anbieter gründlich vergleichen. Um dies zu ermöglichen, solltest du dabei folgende Aspekte berücksichtigen:
- Höhe des Darlehens
- Konditionen der Verzinsung
- Konditionen zur Tilgung
Anhand unserer Erläuterungen erhältst du wertvolle Tipps zu jedem dieser Eckpunkte. Somit kannst du anhand deiner Prioritäten den richtigen Anbieter auswählen.
Höhe des Darlehens
Bevor du ein endfälliges Darlehen beantragst, solltest du dir im Idealfall genau errechnet haben, wie hoch dein Finanzbedarf tatsächlich ist.
Viele Anbieter sind hierbei mit finanziellen Obergrenzen ausgestattet. Siebenstellige Beträge definieren dabei gerne den höchsten, verfügbaren Bereich.
Grundsätzlich sind in Kombination mit einem Antrag für ein endfälliges Darlehen drei Faktoren besonders wesentlich. Diese sind:
- Der Kaufpreis des Objekts
- Die Höhe des Darlehens
- Die Höhe des Eigenkapitals
Besteht ein Mindestbetrag für den Antrag, muss die Differenz Kaufpreis und Eigenkapital diesbezüglich stimmen.
Während bei vielen Anbieter nur jene Rechnung grundsätzlich stimmen muss, können in ausgewählten Fällen auch Mindestanforderungen in puncto Eigenkapital von dir gefordert werden.
Konditionen der Verzinsung
In Zusammenhang mit dem endfälligen Darlehen musst du auch den Aspekt der Verzinsung berücksichtigen. Solltest du in absehbarer Zeit auf eine geringere, monatliche Belastung setzen wollen, ist dieser Faktor von besonderer Bedeutung.
Abgesehen von der Höhe des Prozentsatzes solltest du auch bei den aufgelisteten Angaben genauer hinschauen.
In der Regel besteht hierbei ein direkter Zusammenhang zur Höhe des beantragen Darlehens. Je höher der gewünschte Betrag, umso höher fällt der Zinsaufschlag aus.
Grundsätzlich solltest du dabei nicht mit einem Jahreszins rechnen, welcher höher als 5 % ausfällt. Wie bereits zuvor angesprochen, solltest du dich auch bezüglich der Option variabler Zinssätze erkundigen.
Konditionen zur Tilgung
Auch bezüglich des Tilgungszeitraums bieten dir ausgewählte Anbieter flexible Konditionen an. Dies betrifft dabei vor allem den Zeitraum. Alternativ zu einem festen Zeitraum ermöglichen andere Anbieter diesbezüglich auch Auswahlmöglichkeiten.
So kannst du beispielsweise eine Sollzinsbindung auf bis zu 30 Jahre anstreben. Beachte hierbei, dass ein höherer Zeitraum einen Anstieg der Zinsen bewirkt.
Ausgewählter Kreditanbieter bieten auch spezielle Konditionen in Form von Sondertilgungen an.
Im Rahmen von Sondertilgungen werden dir einmalige oder regelmäßige Zahlungen ermöglicht, welche von den vereinbarten Raten abweichen.
Somit kannst du den Zeitraum der Rückzahlung sowie die Höhe der Verzinsung senken. Da dieses Angebot jedoch nicht von jedem Kreditinstitut angeboten wird, solltest du dich bei Interesse vorab erkundigen.
Trivia: Was du sonst noch über endfällige Darlehen wissen solltest
Solltest du noch weitere Infos bzw. Antworten auf spezielle Fragen benötigen, wirst du in unseren abschließenden Erläuterungen möglicherweise fündig.
Kann ich ein endfälliges Darlehen in ein Annuitätendarlehen umwandeln?
Alternativ zu einem endfälligen Darlehen wird in der Immobilien- bzw. Baufinanzierung oft auch auf das sogenannte Annuitätendarlehen zurückgegriffen. Hierbei werden nicht nur Zinsen, sondern auch die Kreditsumme in monatlichen Raten zurückgezahlt.
Der Tilgungsanteil wächst dabei kontinuierlich, während sich der Zinsanteil Monat für Monat verringert.
Die Möglichkeit einer Umwandlung des endfälligen Darlehens ist nicht pauschal gegeben.
Ob du eine Änderung deines Darlehens durchführen kannst, ist grundsätzlich von individuellen Gesichtspunkten abhängig. Um dies zu klären, lohnt sich abgesehen von einer Überprüfung deines Vertrages auch die Kontaktierung deines Kreditgebers.
Bevor du diese Option jedoch in Erwägung ziehst, solltest du die beiden Varianten in Bezug auf deren Rentabilität vergleichen.
Kann ich ein endfälliges Darlehen vorzeitig kündigen?
Solltest du dein endfälliges Darlehen aufgrund neuer Umstände bzw. einer Statusverbesserung nicht in vollem Umfang benötigen, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen eine vorzeitige Kündigung anstreben. Dabei spielt grundsätzlich die Laufzeit deines Darlehens eine wesentliche Rolle.
Jenes Entgelt musst du in jedem Fall entrichten, sofern du eine Auflösung innerhalb der ersten zehn Jahre durchführst.
Beträgt die Laufzeit mehr als zehn Jahre, ist im zehnten Jahr eine vorläufige Auflösung rechtlich gestattet. Beachte hierbei jedoch, dass eine Frist von sechs Monaten zum Jahresende einzuhalten ist.
Einzelnachweise (2)
1. Keller, Helmut: Annuitätendarlehen: Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Quelle
2. Redaktion (18.12.2019): Baufinanzierung kündigen: So behalten Sie die Kosten im Griff
Quelle