Die Erstellung von Texten kann sehr zeitaufwendig sein. Oftmals bietet es sich an, diese Aufgabe an professionelle Autoren auszulagern. Die Plattform content.de bietet Auftraggebern und Autoren die Möglichkeit miteinander zu interagieren und Leistungen auszutauschen.
In unserem großen content.de Test haben wir die Plattform für dich getestet. Du erhältst von uns einen Erfahrungsbericht sowie Antworten auf die meist gestellten Fragen in Bezug auf die Nutzung von content.de. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du vor der Verwendung der Plattform benötigst.
Das Wichtigste in Kürze
- Auf der Website content.de haben Auftraggeber die Möglichkeit die Arbeit der Texterstellung jeglicher Art kostengünstig auszulagern.
- Für Autoren bietet die Plattform eine gute Möglichkeit sich einen kleinen Nebenverdienst aufzubauen und das digitale Arbeiten auszuprobieren.
- Mit genügend Commitment kann die Plattform content.de sowohl aus Auftragsgebersicht als auch aus Autorensicht sinnvoll genutzt werden.
Definition: Was ist content.de?
Bei der content.de Aktiengesellschaft handelt es sich um eine Plattform zur Texterstellung auf der sich Autoren und Auftraggeber zusammenfinden können.
Auftraggebern ermöglicht die Plattform den preiswerten Einkauf von einzigartigen Texten aus nahezu allen Themenbereichen. Beispiele hierfür sind Finanzen, Recht, Lifestyle, Gesundheit oder Tourismus.
Durch die Vielzahl an qualifizierten Autoren ist eine hohe die Skalierbarkeit der Textmengen gegeben. Für Autoren bietet content.de eine gute Möglichkeit, Geld im Internet zu verdienen und sich somit einen kleinen Nebenverdienst aufzubauen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du die Plattform content.de nutzt
Bevor du die Entscheidung triffst, ob content.de für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen über die Plattform erläutern.
Wie funktioniert content.de für Auftraggeber?
Die Texterstellung kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du in deinem Geschäft derzeit viele andere Aufgaben zu erledigen hast, kann es sinnvoll sein, die Texterstellung an erfahrene Autoren abzugeben. Aus Auftraggeber Sicht ist die Plattform content.de hierfür bestens geeignet.
Hier findest du eine Vielzahl von Autoren, die sich auf deinen Auftrag bewerben können. Im Anschluss kannst du dir ihre Profile genauer ansehen und einen zu deinem Projekt passenden Autor auswählen.
Über das Autorenbriefing kannst du den potenziellen Autoren eine genaue Übersicht über deine Erwartungen geben. In dem Briefing kannst du bestimmen, wie die Texte aufgebaut werden sollen und so bereits eine Struktur nach deinen Vorstellungen erstellen.
Die Plattform content.de eignet sich vor allem für die folgenden Textformate
- SEO-Texte
- Blogbeiträge
- Ratgebertexte
- Glossare
- E-Books
- Pressemitteilungen
Weitere Formate samt Beschreibung findest du unter dem folgenden Link (https://www.content.de/produkte). In den kommenden Abschnitten gehen wir näher darauf ein, wie content.de für Auftraggeber funktioniert.
Wie setzt sich der Preis für meinen Artikel bei content.de zusammen?
Bei content.de wird die Qualität der Texte maßgeblich durch den Preis pro Wort bestimmt. Diese wird durch eine Sternebewertung repräsentiert. Generell fällt für jeden Text eine Grundgebühr von 0,35 Euro an.
Bei einer Open Order kann sich jeder Autor den Auftrag zu Texterstellung sichern. Bei einer Group Order ist der Auftrag nur für bestimmte Autorengruppen sichtbar. Wenn du mit einem Autor besonders gute Erfahrungen gemacht hast, kannst du ihm auch eine Direct Order zukommen lassen.
Weiterhin findest du auf der Website von content.de einen Rechner, mit dem du die ausrechnen kannst, wie viel du für deinen gewünschten Text bezahlen musst.
Wie schreibe ich ein gutes Briefing für den Autor?
Bevor du ein Briefing anfertigst, musst du dich entscheiden, ob du eine Open Oder, Group Order oder Direct Order erstellen möchtest. Im Anschluss musst du einige wichtige Angaben zu deinem Projekt festlegen. Hierzu gehören
- Projekt. Hier legst du den Namen deines Projektes fest.
- Kategorie. Hier suchst du die entsprechende Kategorie deines Textes aus.
- Qualitätsniveau. Das Qualitätsniveau wird durch die Anzahl der Sterne beschrieben. Die Auswirkungen auf den Preis haben wir bereits aufgezeigt.
- Bearbeitungsdauer. Hier gibst du die Zeit an, welcher der Autor für den Text zur Verfügung bekommt. Längere Zeiträume sind bei Autoren beliebter, da diese ihre Aufträge so besser planen können.
- Wortanzahl. Hier legst du fest, wie viele Wörter der Artikel haben soll. Durch die Anzahl der Wörter wird der Preis ebenfalls beeinflusst.
- Keyworddichte. Die Keyworddichte legt fest, wie häufig im Text vorkommen soll.
Weiterhin kannst du in einem extra Feld zusätzliche Informationen wie beispielsweise eine Struktur, Gliederung, Quellenhinweise oder ähnliches angeben.
Wie schreibe ich eine Beurteilung für den Autor?
Nachdem der Autor deinen Text geschrieben hat, musst du diesen abschließend noch bewerten. Hierzu wirst du nach der Abgabe des Textes durch den Autor vom System automatisch informiert.
Der Autor wird hierbei in den folgenden Kategorien bewertet:
- Inhalt und Vorgabenerfüllung
- Rechtschreibung und Grammatik
- Ausdrucksform und Lesbarkeit
- Kommunikation und Termintreue
Eine vollständige Erläuterung des Bewertungssystem findest du auf der Website des Anbieters.
Wie funktioniert content.de für Autoren?
Die Plattform content.de bietet eine sehr gute Möglichkeit das digitale Arbeiten auszuprobieren. Hierzu musst du lediglich einen kleinen Aufnahmetest bestehen und ein Gewerbe anmelden.
Im Anschluss kannst du mit der Bearbeitung deiner ersten Aufträge beginnen. In den folgenden Abschnitten gehen wir näher darauf ein, wie content.de für Autoren funktioniert.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Autor bei content.de zu werden?
Um ein Autor bei content.de zu werden musst du zunächst deine Eignung als Autor unter beweise stellen. Hierzu durchläufst du die folgenden beiden Schritte:
- Einstiegstest. In diesem werden dir insgesamt fünf Fragen bezüglich Rechtschreibung und Grammatik gestellt. Hiervon musst du mindestens vier richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen hast du zwischen 10 und 20 Sekunden Zeit.
- Beispieltext. Im Anschluss musst du einen Mustertext mit 300 bis 400 Wörtern einreichen. Nachdem du diesen eingereicht hast, wird du wenige Tage später über dein Ergebnis informiert.
Der Beispieltext entscheidet darüber, mit welcher Bewertung du zu Beginn eingestuft wirst. Hierdurch wird also deine Verdienstmöglichkeit zu Beginn maßgeblich beeinflusst. Bei bester Bewertung steigst du als ein 4++ Autor ein. Wirst du niedriger bewertet, kannst du nur Aufträge aus den jeweiligen unteren Sternekategorien annehmen.
Wie wird meine Arbeit bei content.de vergütet?
Wie bereits erwähnt erfolgt die Vergütung bei content.de über einen Preis pro Wort. Somit bringt dir jedes Wort, das du im Rahmen des Auftrags schreibst mehr Geld ein. Hierdurch soll die Motivation geschaffen werden, besonders ausführliche Texte zu schreiben.
Die Höhe vom Preis pro Wort richtet sich nach deinem Autorenstatus.
Wie viel du am Ende in Abhängigkeit von der Zeit verdienst, hängt allerdings auch stark von deiner Arbeitsgeschwindigkeit ab. Je länger du für einen Text benötigst, desto weniger wirst du am Ende des Tages verdienen.
Falls du darüber nachdenken solltest, dich als Autor bei content.de zu bewerben, empfehlen wir dir, das Angebot einfach einmal auszuprobieren und herauszufinden, ob dir diese Form der Arbeit liegt und ob du mit dem Verdienst in Abhängigkeit von deinem individuellen Aufwand zufrieden bist.
Auf was sollte ich bei der Erstellung meines Autorenprofils achten?
Die Erstellung eines guten Autorenprofils bei content.de ist sehr wichtig. Es ermöglicht dir mehr Aufträge zu bekommen und somit langfristig mehr Geld zu verdienen. Im Folgenden geben wir dir stichpunktartig einige Tipps mit auf den Weg, die dein Profil verbessern.
- Achte auf ein vollständiges und gepflegtes Profil sowie ein ansprechendes Profilbild
- Füge eine Beschreibung deiner Stärken bezüglich unterschiedlichen Thematiken hinzu.
- Gute Arbeiten führen zu guten Bewertungen und einer guten Statistik. Diese ist ebenfalls auf deinem Profil einsehbar.
Muss ich meine Einnahmen bei content.de versteuern?
Als Autor bei content.de arbeitest du als selbstständiger Freelancer und musst deine Einnahmen dementsprechend versteuern. Zur Vereinfachung deiner Steuererklärung erstellt dir content.de Gutschriften, welche du in deinem persönlichen Bereich einsehen kannst.
Falls du mit deinen Einnahmen einen Umsatz von 17.500 Euro überschreiten solltest, fällt dein Gewerbe nicht mehr in die Kleinunternehmerregelung und bist damit vorsteuerabzugsberechtigt. Um alle deine steuerlichen Fragen vollständig zu klären, empfehlen wir dir einen Steuerberater zur Hilfe zu nehmen. Dieser kann dich für deine Situation individuell beraten.
Welche Erfahrungen haben Nutzer von content.de gemacht?
Die Erfahrungen mit content.de sind unterschiedlich. Generell lässt sich festhalten, dass jede Erfahrung individuell ist und stark mit den Ansprüchen und Fähigkeiten der jeweiligen Auftraggeber und Autoren zusammenhängen.
Viele Autoren können die Plattform ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Es sind immer ausreichend Aufträge vorhanden, der Support ist schnell und unkompliziert erreichbar und die Auszahlung der Vergütung erfolgt pünktlich. Weiterhin konnten sich viele Autoren durch gute Arbeit und Direktaufträge einen guten Nebenverdienst aufbauen.
Das nachfolgende Youtubevideo zeigt dir einen Erfahrungsbericht eines Autors.
Allerdings gerät die Plattform von einige Autoren auch in Kritik. Hier wird vor allem die schlechte Vergütung, im Falle einer schlechten Einstufung bemängelt. Weiterhin haben einige Auftraggeber zu hohe Erwartungen (im Verhältnis zu ihrer Zahlungswilligkeit) an die Qualität der Texte.
Welche Alternativen gibt es zu content.de?
Neben content.de gibt es noch diverse weitere Plattformen für die Texterstellung. Hierzu gehören:
- Contentworld. Auch bei Contentworld handelt es sich um eine Crowd-Sourcing Plattform für Texte. Besonders Vorteilhaft ist die variable Preisgestaltung und die Bewertungsfunktion. Weiterhin können Autoren frei erstellte Texte zum Verkauf anbieten.
- Textbroker. Textbroker gehört zu den führenden Anbietern im Bereich von Plattformen für Texterstellung. Auch hier können Autoren und Auftraggeber zusammenfinden.
- Texterjobboerse. Bei diesem Anbieter handelt es sich mehr um ein Jobportal bezüglich der Texterstellung als um eine Plattform auf der konkrete Aufträge vermittelt werden. Allerdings kann auch dieser Anbieter eine Alternative zu content.de bieten.
Fazit
Die Plattform content.de bietet sowohl für Auftraggeber als auch für Autoren attraktive Möglichkeiten. Als Auftraggeber hast du die Möglichkeit die Arbeit der Texterstellung jeglicher Art kostengünstig auszulagern. Wenn du beim Briefing und der Auswahl der Autoren alles richtig machst, erhältst du in der Regel guten Inhalt für deine Projekte.
Als Autor hast du die Möglichkeit dir ein kleines Nebeneinkommen aufzubauen und die digitale Arbeit anzutesten. Ob die Einnahmen zum Leben reichen, hängt von vielen Faktoren wie beispielsweise deiner investierten Zeit und der Qualität deiner Texte ab. Wenn du dich für diese Art der Arbeit interessierst, empfehlen wir dir die Plattform einfach mal auszuprobieren.